Die pulsierende Schweizer Wirtschafts-Metropole bietet neben echtem Stadtfeeling
mit tollen Einkaufsstrassen, grossem Kulturangebot und vielen lebendigen
Szenen auch seine besondere Beschaulichkeit. Zürich ist von 2001 bis 2008
sieben Mal in Folge für die weltbeste Lebensqualität ausgezeichnet worden.
Zürich ist für viele die europäische Trendstadt schlechthin.
Hier finden Sie einfach alles. Mehr als 2 000 Restaurants mit Gerichten
aus aller Welt, rund 100 Hotels mit 12 000 Betten und ein vielfältiges Nachtleben
mit knapp 500 Bars, Nachtclubs und Discotheken. Was immer das Shopping-Herz
begehrt, findet sich an der Bahnhofstrasse, in der Altstadt und an diversen
Märkten. Zu den fixen Terminen in der Stadtagenda gehören das Leichtathletik-Meeting
"Weltklasse in Zürich", das Tennisturnier Swiss Open, das Radrennen "Zürimetzgete"
und das CSI Zürich (Pferdespringen) genauso wie das Sechseläuten (Trachtenfest
der Zünfte), die Streetparade, das Theaterspektakel und die Zürcher Festspiele.
Der qualitativ hochstehende öffentliche Regionalverkehr, die gute internationale
Erreichbarkeit per Bahn und der nahe gelegene Flughafen Zürich-Kloten machen
das Reisen bequem.
20 Min. Auto / 17 Min. ÖV
Der Hausberg von Zürich bietet viele Attraktionen. Beispielsweise den
wohl am häufigsten begangenen Wanderweg in der Umgebung von Zürich! Auf
dem Weg über den Höhenzug zwischen Uetliberg und Albispass wird man mit
eindrücklichen Aussichten auf die Stadt Zürich, den Zürichsee und die Zentralschweizer
Alpen belohnt. Unzählige Varianten sind möglich, und alle Wege sind bestens
markiert. Verschiedene Gasthäuser laden zum leiblichen Wohl ein.
Mit dem Auto ist der Höhenzug per Albispass erreichbar. Von Adliswil aus
gibt es eine Luftseilbahn in die Felsenegg hinauf und aus Zürich die Uetlibergbahn
(ZSU) vom Hauptbahnhof auf den Uetliberg.
Albispass 25 Min. Auto / Felsenegg 30 Min. Auto / Uetliberg 35 Min. Auto
bis Ringlikon dann zu Fuss
Hier am Stammsitz der berühmtesten Schweizer Schokoladefabrik können Sie
sich im Verkaufsladen mit der Schokolade Ihres Herzens eindecken. Vor Weihnachten
und Ostern findet übrigens immer ein Spezialverkauf der Leckereien statt.
15 Min. Auto / 30 Min. ÖV
Spazieren Sie vom Bahnhof Forch während rund 1,5 Stunden durch das malerische
Küsnachter Tobel hinunter an den Zürichsee. Der Park am Schluss Ihrer Wanderung
bietet wunderbare Gelegenheiten für ein Pick-Nick oder Bad im See. Auf Ihrem
bequem begehbaren Weg begegnen Sie einer mittelalterlichen Burgruine, den
kleinen «Drachenhöhlen», einem Waldlehrpfad, dem Küsnachter Ortsmuseum und
vielem mehr.
Forch 35 Min. Auto / 80 Min. ÖV
Der Greifensee ist ein beliebter Ausflugsort. Greifensee heisst auch das
historische Städtchen mit interessantem Kulturangebot und verschiedenen
Restaurants sowie zwei Gasthäusern im „Städtlibereich“ mit Gästezimmern.
Greifensee ist stolz auf sein Schloss, welches für Tagungen und Anlässe
ganz oder raumweise gemietet werden kann.
Am See kann in einem kleinen Bad das Wasser genossen und gebadet werden.
Für Bootsfreunde gibt es Bootsvermietung und Schifffahrten.
Es gibt viele Wanderwege, den schönsten dem Seeufer entlang. Dieser attraktive
Wanderweg ist ca. 17 km lang und führt durch Uferlandschaft und Naturschutzgebiete.
Mit wenigen Ausnahmen handelt es sich um einen nur für Wanderer reservierten
Weg oder Pfad. Beginn und Ende der Wanderung ist überall am Greifensee möglich.
Ausserdem gibt es einen Vita-Parcours, Finnenbahn, Tennis- und Fussballplätze
sowie den Sport- und Erlebnispark Milandia der Migros, welche im Grossriet
ein vielseitiges Sport- und Kursangebot bieten .
Neben vielen ausgedehnten Erholungszonen, in denen die oben erwähnten Aktivitäten
ausgeübt werden können, bietet der Greifensee auch noch eine Vielfalt an
naturnahen Zonen mit hervorragenden Möglichkeiten zum stillen und besinnlichen
Beobachten der Flora und Fauna.
Beim Spaziergang im Sihlwald stossen Sie auf Gegenden mit geschichtlichem
oder sagenumworbenem Hintergrund, auf atemberaubende Aussichtspunkte oder
lauschige Plätzchen. Seit dem Jahr 2000 entwickelt sich der Sihlwald zu
einem Naturwald ohne menschliche Eingriffe.
Der national anerkannte Naturerlebnispark Zürich-Sihlwald liegt mitten im
Ballungsraum Zürich. Er bildet mit Zimmerberg, Reppischtal und der ganzen
Albiskette den grössten zusammenhängenden Buchenmischwald der Schweiz.
Sihlwald (15 Min. Auto)
Tierpark Langenberg
Im Langenberg können Sie auf einem Spaziergang einheimische Tiere fast wie
in freier Natur beobachten.
Der Langenberg umfasst rund 80 Hektaren, ein Drittel davon ist durch Tieranlagen
belegt. In den grosszügigen und naturnahen Anlagen lassen sich die Tiere
fast so wie im Freiland beobachten. Bei ausgewählten Tieren informiert auch
eine Aktuell-Tafel über die Lage der Artgenossen im Freiland.
(25 Min. Auto)
Weitere Ideen für Parkausflüge:
www.zurichparkside.ch Statt den Zürichsee umfahren zu müssen, können Sie ihn in wenigen Minuten
überqueren. Anstatt im Stau von Zürich oder Rapperswil zu stehen, erreichen
Sie Meilen und den Zugang zum Zürcher Oberland stressfrei in wenigen Minuten.
Frische Luft und eine schöpferische Pause, das bietet eine Fährenfahrt mitten
in den Alltag: ein paar Minuten ganz und gar nichts tun, die Stimmung zwischen
See und Himmel auf sich einwirken lassen, das Alpenpanorama bewundern, sich
freuen, «Kurzferien» geniessen – einfach auf der Fähre sein und ohne Zutun
zehn Minuten später schon in Meilen ankommen.
Verladestation Horgen 10 Min. Auto
Der internationale Flughafen Zürich mit über 200'000 Flugbewegungen im
Jahr ist über den neuen Üetlibergtunnel gut erreichbar. Täglich fliegen
hier rund 60'000 Passagiere in die ganze Welt. Sehr Erlebnisreich ist auch
das Flughafen-Geschehen von der Zuschauerterrasse aus oder bei einer kommentierten
Rundfahrt. Ein tolles Ladenangebot macht den Flughafen ausserdem zu einem
ganzjährig offenen Einkaufszentrum mit langen Ladenöffnungszeiten. Aber
auch Inlineskater, Velofahrer oder Jogger kommen auf den rund 18 Kilometern
um den Flughafen auf ihre Kosten. Und Naturliebhaber finden eine vielfältige
Pflanzen- und Tierwelt.
30 Min. Auto / 45 Min. ÖV
Das Dorf ist das Zentrum (418 m ü. M.) von Horgen. Da befinden sich auf
kleinem Raum die Schauplätze des kulturellen und sozialen Lebens und die
wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten.
Eingebettet zwischen Zürichsee und Albiskette, angrenzend an Wädenswil,
Hirzel, Hausen, Thalwil und Oberrieden wird Horgen mit seinen riesigen Wiesen-
und Waldbeständen sowohl von der Land- und Forstwirtschaft, als auch von
Erholungssuchenden gleichermassen geschätzt.
Die Bergwerksstollen in Käpfnach, wo noch bis in die Nachkriegszeit Kohle gefördert wurde, können heute besichtigt werden. Das Bergbaumuseum dokumentiert ein wichtiges Stück Schweizer Industriegeschichte.
www.bergwerk-kaepfnach.ch 10 Min. Auto Die Halbinsel Au liegt zwischen Horgen und Wädenswil und eröffnet wunderschöne
Aussichten auf den Zürichsee und die nahen Berge. Sie besitzt eine eigene
Schiffsanlegestelle und wird von der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft
angefahren. Von dort aus lassen sich die vielen natürlichen und kulturellen
Sehenswürdigkeiten auf schönen Wanderwegen erkunden.
5 Min. Auto / 15 Min. ÖV
In Wädenswil befindet sich die Zürich International School mit Kindergarten
und Primarschule für Englisch sprechende Kinder.
Sie wird von einer nicht-gewinnstrebigen Stiftung getragen. Die ZIS entstand
2001 aus der Fusion zweier internationaler Schulen mit einem hohen Anteil
an amerikanischen Schülern. Mittlerweile hat sich deren Anteil stark reduziert
und liegt im Schnitt noch bei 22%. Rund 15% der ZIS-Schüler stammen aus
Grossbritannien, 12% haben einen Schweizer Pass. Der Rest der Schülerschaft,
also fast 50%, stammt aus allen fünf Kontinenten.
Mit derzeit über 1 400 Schülerinnen und Schülern aus über 55 Nationen gehört
die ZIS zu den grössten internationalen Schulen der Schweiz und ist eine
von nur zwei international akkreditierten Schulen im Grossraum Zürich.
4 Min. Auto / 12 Min. ÖV
Neubau Mehrfamilienhaus in Wädenswil ZH
Die Stadt Wädenswil bietet rund 20 000 Einwohnern hohe Lebensqualität.
Wädenswil positioniert sich als Wohn-, Forschungs- und Bildungsstadt. Mit
der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), der landwirtschaftlichen
Forschungsanstalt Agroscope, der Gastroschule, der Zürich International
School und weiteren Bildungsinstituten verfügt Wädenswil über ein grosses
Bildungsangebot mit internationaler Ausstrahlung.
Geschätzt werden die umfangreiche Infrastruktur und die verkehrsgünstige
Lage sowie die gute Erreichbarkeit des Wirtschafts- und Kulturzentrums Zürich.
Wädenswil verfügt aber auch über ein eigenes grosses Kultur-und Sportangebot
und die Vielfalt an sportlichen und kulturellen Freizeitmöglichkeiten lässt
praktisch keine Wünsche offen. So gibt es ein Hallenbad, Bibliothek, Kino,
das «Theater Ticino» mit hochstehendem Gastspielprogramm, ein Billiardcenter,
ein grosses Vereinsangebot etc. Ausserdem laden das Seeufer und die nahe
gelegenen Wälder zu idyllischen Spaziergängen und Naturerlebnissen der besonderen
Art ein.
Zürich HB ist mit dem Zug in 17 Minuten erreichbar und am Bahnhof halten
auch die Schnellzüge nach Basel und Chur. Ein Check-In Schalter für alle
Airlines im Bahnhof vereinfacht die Flüge ins Ausland. Eine Bushaltestelle
liegt in unmittelbarer Nähe und der Bahnhof Wädenswil ist in 10 Minuten
zu Fuss erreichbar. Mit eigenem Anschluss an die Autobahn A3 (Zürich – Chur)
ist Wädenswil auch für das Auto optimal erschlossen. Die Wädenswiler Schulen
haben ein hohes Niveau und liegen im Umkreis von 500 Metern, vom Kindergarten
bis und mit Oberstufe.
Brauen Sie Ihr eigenes Bier im Wädi-Brau-Huus! In den Brauseminaren erfahren
Sie alles rund ums Thema Bier brauen. Das Wädenswiler Bier wird aus biologischen
Rohstoffen gebraut.
Seit der Gründung der Wädi-Brau-Huus AG wurde voll auf die Karte Bio-Produktion
gesetzt. Als Innovationsträger war das in Wädenswil gebraute Bier damit
das erste Schweizer Bio-Bier und erste Zürcher Gasthaus-Brauerei. Dieser
Erfinder- und Entwicklungsgeist verpflichtet und spornt das Brau-Haus auch
heute immer wieder zu neuen Ideen an.
Das dazugehörende Gasthaus im Zentrum von Wädenswil hat den ruhigsten und
schönsten Garten weit und breit. Das Restaurant bietet gegen 200 Sitzplätze,
davon knapp die Hälfte in einem hellen, rauchfreien Wintergarten.
4 Min. Auto / 20 Min. ÖV
Stäfa ist die grösste Weinbaugemeinde im Kanton Zürich und blickt auf
eine lange Weinbautradition zurück; dies dank der sonnigen Lage an der Goldküste.
Sehenswürdigkeiten in Stäfa sind das Gasthaus Alte Krone, wo Johann Wolfgang
von Goethe 1797 beim Besuch seines Freundes Johann Heinrich Meyer übernachtete
– heute erinnert eine Gedenktafel daran – und das sogenannte Goethebänkli,
von wo man einen grossartigen Blick auf den Zürichsee, die Insel Ufenau,
den Etzel und die Alpen geniesst.
Reblehrpfad Stäfa-Uerikon
Lernen Sie in den unter Naturschutz stehenden Rebbergen der Gemeinde Stäfa
mehr über Reben und Arbeiten im Weinberg und geniessen Sie die schöne Aussicht
auf den Zürichsee.
35 Min. Auto / 50. Min. Fähre Horgen - Meilen
Majestätisch steht das gepflegte Restaurant Eichmühle in schönster Umgebung.
Das ehemalige Bauernhaus wurde vor rund 400 Jahren erbaut und im 14. Jahrhundert
erstmals in der Chronik der Stadt Wädenswil erwähnt. Seit über 100 Jahren
schon verführt die Eichmühle Gäste aus aller Welt zu kulinarischen Höhenflügen.
Französische Küche der Spitzenklasse.
Entscheiden Sie selbst, wo Sie sich am liebsten verwöhnen lassen möchten.
In einem der beiden gemütlichen und heimeligen Stübli, im modernen Wintergarten
mit Sicht bis auf das gegenüberliegende Ufer des Zürichsees oder im lauschigen
Garten, den wir bei sommerlichem Wetter für Sie öffnen.
2009 Gault Millau 16 Punkte
4 Min. Auto / 18 Min. zu Fuss
Vielfältige Ausflüge mit einem der attraktiven Schiffe der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft.
Entdecken Sie den See einmal von einer anderen Perspektive und nehmen Sie
den Morgenkurs nach Zürich zum Markt am Bürkliplatz. Das Angebot reicht
von kleinen über grosse Rundfahrten bis zu diversen Themenfahrten. Tauchen
Sie ab in die Welt der Traumschiffe und fahren Sie auf dem BBQ-, Salsa-,
Fondue-, Dolce Vita- oder Oldies-Schiff mit.
zur Schiffsanlegestelle 5 Min. Auto / 15 Min. ÖV
Die Skiregion ganz in der Nähe bietet den Skifahrern oder Snowboardern
ein abwechslungsreiches Pistenangebot, viele Bergrestaurants und Schlittel-
und Schneewanderwege für Jung und Alt.
Im Sommer gibt es hier grüne Wiesen, lauschige Wälder und bodenständige
Alpwirtschaften: Im Hoch-Ybrig gibt es auf dem über 100 Kilometer langen
Wander- und Spazierwegnetz einiges zu entdecken. Dies ganz nach dem Motto:
Geniessen & Erleben.
Das Hoch-Ybrig mit seiner prächtigen Bergkulisse bietet die ideale Szenerie
für unvergessliche Natur- und Sport-Erlebnisse im Sommer und Winter. Ausprobieren
lohnt sich!
50 Min. Auto
Der Skilift Brunni liegt auf meist nebelfreien 1100 m ü. M., mitten im
Skigebiet Brunni-Alpthal. Die besondere Lage am Fusse der majestätischen
Mythen zeichnet den Skilift Brunni aus und garantiert diesem Schneesicherheit.
Drei Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen für abwechslungsreiche
Abfahrten. Alle Pisten sind von der herrlichen Sonnenterrasse an der Talstation
des Skilifts gut überschaubar - so verlieren Sie Ihre Kinder nie aus den
Augen. Die täglich präparierten Pisten sind breit, hindernisfrei und gut
überblickbar. Weder Strassen, Häuser noch Telefonstangen stehen bei der
Abfahrt im Weg.
Im Sommer ist der Ausflug zu Fuss auf den Mythen kaum zu übertreffen. Oben
angekommen eröffnet sich ein Blick aus der Vogelperspektive über Vierwaldstättersee
und Innerschweiz.
35 Min. Auto
Der Sihlsee ist der grösste Stausee der Schweiz. Das Sihlseegebiet ist
im Sommer wie im Winter ein attraktiver Erholungsraum. Der Sihlsee lädt
zum Baden, Surfen, Segeln, Rudern und Fischen ein. Wandern auf gut markierten
Wanderwegen, Spazieren dem See entlang, Velotouren, Biken, Gleitschirmfliegen
sowie Langlauf im Winter zählen weiter zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Am Bergwasser finden Sie Ruhe, Entspannung, Erholung und Kraft für den Alltag.
25 Min. Auto
Das berühmte Kloster Einsiedeln mit seinen interessanten Klosterbetrieben
(Holzhof, Klosterkellerei, Klosterladen, Marstall und Gaststätten) ist auf
alle Fälle einen Ausflug wert. Ausserdem sorgt Einsiedeln mit seinen vielen
Kultur-Highlights (Kloster, Kapellen, Museen, Theater, etc.) und umfassenden
Sportangeboten sowie einem vielfältigen Freizeitangebot (Ski, Langlauf,
Wandern, Wasser- und Eissport, Reiten etc.) für eine hohe Attraktivität
der Region.
30 Min. Auto
Der Golfpark Nuolen gilt als einer der schönsten Golfplätze in der Schweiz.
Die Anlage ist in einer malerischen Landschaft eingebettet, mit wunderbarer
Weitsicht in die Berge des Glarnerlandes und freiem Blick auf den Obersee,
die Linthebene und über den Seedamm bis nach Rapperswil.
Reizvolle Biotope und Seen, ein Bach sowie ein ständig wachsender Baumbestand
und die Outgrenzen stellen technisch hohe Herausforderungen und verlangen
ein konzentriertes Spiel.
Der Golfpark Nuolen verfügt auch über ein grosszügiges Trainingsgelände
mit Driving Range, Approach Area und Putting Green, auf dem das Kurzspiel,
aber auch Distanzschläge trainiert werden können.
20 Min. Auto
Das am oberen Zürichsee gelegene Dorf gilt als eine der schönsten Ortschaften
am Zürichsee. Besonders sehenswert sind der schöne Dorfkern, die Seeanlage
mit Hafen, die öffentliche Promenade und die weit herum sichtbare spätbarocke
Pfarrkirche mit den beiden Zwiebeltürmen. Diese ist das Wahrzeichen der
ganzen Region Obersee, ist eine der schönsten sakralen Barockbauten der
Gegend und wurde im Jahre 1711 geweiht.
25 Min. Auto
Faites vos jeux – Tauchen Sie in die faszinierende Casino-Welt ein und
versuchen Sie Ihr Glück im Casino Pfäffikon SZ.
Ist es das freundliche Personal, welches Sie empfängt und betreut? Ist es
der aufmerksame und diskrete Service, der Ihnen das Gefühl gibt, willkommen
zu sein? Oder ist es einfach das glamouröse Interieur, das Sie nach Las
Vegas versetzt? Hier setzt man alles daran, Ihnen einen unvergesslichen
Abend zu bereiten.
15. Min. Auto / 35 Min. ÖV
Das Panorama Resort und Spa ist ein einzigartiger Ort zum Abschalten und
Entspannen. Ein erstklassiger Spa, sinnliche Restaurants und eine stilvolle
Lounge garantieren unvergessliche Momente an traumhafter Lage. Tauchen Sie
ein in die faszinierenden Welten - fernab von jeglicher urbanen Hektik.
Ausserdem ist das Panoramaresort Feusisberg ein sehr idealer Ort für Businesstreffen
und zur Durchführung von Besprechungen, Workshops oder Seminaren.
15 Min. Auto
Im Winter der wahrscheinlich nahegelegenste Skilift. Wenn der Schnee bis
in tiefe Lagen kommt, kann man hier gut Skifahren und durch zauberhafte
Winterlandschaften Schneeschuhwandern.
Es gibt Langlauf–Loipen von 7km, 11km, 15km und 20 km Skating und Klassisch
sowie die Nachtloipe (4km).
Beim Wandern im Sommer geniessen Sie die Natur pur. Hier können Sie die
Seele baumeln lassen und den Alttag für einmal vergessen. Die grösste zusammenhängende
Moorlandschaft der Schweiz liegt Ihnen zu Füssen.
15 Min. Auto
Der grösste gedeckte Wasserpark Europas ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet
und bietet seit 30 Jahren Action und Erholung am Zürichsee.
Im Alpamare sorgen zehn adrenalintreibende Rutschbahnen mit einer Gesamtlänge
von 1500 Metern für Nervenkitzel. Das Flussbad Rio Mare und das Indoor-Wellenbad
bietet kleinen und grossen Gästen ein erlebnisreiches Baden. Erholungssuchende
kommen in der Alpa-Therme und der 36 Grad warmen Jod-Sole-Therme auf ihre
Kosten. Ein spassvolles Bade- und Wellnessvergnügen ganz in der Nähe.
20 Min. Auto / 50 Min. ÖV
Rosen zieren das Wappen der Stadt und in öffentlichen Gärten blühen von
Juni bis Oktober über 15'000 Rosenstöcke in über 600 Sorten. Das imposante
Schloss aus dem 13. Jahrhundert und das Kapuzinerkloster von 1606 mit einem
Stück der alten Stadtmauer sind Zeichen einer bewegten Vergangenheit. Die
Altstadt mit ihren historischen Bauten steht unter eidgenössischem Denkmalschutz
und lädt zum Flanieren und Geniessen ein. Mit ihrer oftmals mediterranen
Ferienstimmung an der Seepromenade lädt sie zum Verweilen und zu einem Besuch
der vielen Strassenkaffees ein. Hier erlebt man die wohl romantischsten
Sonnenuntergänge am Zürichsee.
Die historische und gemütliche Altstadt mit ihren belebten Gassen und Plätzen
bietet Shopping als auch Kultur und vielfältige Gastronomie. Rapperswil-Jona
ist ein beliebtes Freizeitziel mit gut ausgebauter Infrastruktur.
Eine besondere Attraktivität ist Knies Kinderzoo: Elefanten reiten, Lamas
füttern oder Giraffen berühren. Erleben Sie in Knies Kinderzoo Wildtiere
hautnah und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag in der publikumsnahen
Tierwelt.
20 Min. Auto
Die kleine Insel ist seit Jahrhunderten im Besitz des Klosters Einsiedeln.
Unter der mittelalterlichen Kirche St. Peter und Paul befinden sich Spuren
eines gallo-römischen Tempels. Die Insel umfasst 112'645 m2 Fläche und ist
ihres naturnahen Zustandes und der idyllischen Lage wegen beliebter Ausflugsort.
Auf der Insel befindet sich auch ein Gasthof. Die Insel Ufenau wird im Sommer
täglich mit dem Schiff angefahren.
Nur per Schiff erreichbar